• hamiller_friendica@anonsys.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      3 days ago

      @vowe Wenn du nicht selbst eigene Photos bei Pixelfed veröffentlichen willst, ist ein eigener Account nicht nötig. Deinem Lieblingsfotografen kannst du von Mastodon aus folgen und auch kommentieren.

      Genau so mit den anderen Projekten, mehr wurde nie versprochen.

      /cc @mho

      • Volker Weber@social.heise.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        3 days ago

        @mho komisch. Wieso fragst du dann nach Accounts von Medien auf anderen Services? Das müsste dann doch der gleiche sein. Kann ich mit @vowe einfach Peertube-Videos posten oder muss ich dazu einen neuen Account einrichten?

        • Martin Holland@social.heise.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          @vowe

          Nein, das sind unterschiedliche Dinge. Du kannst von deinem Mastodon-Account kein Peertube-Video veröffentlichen, dazu brauchst du den Account. Aber du kannst damit interagieren (linken, in der Timeline gucken, per P2P teilen etc.) und das ist der Vorteil.
          Wer vorwiegend Bilder postet, sollte dafür keinen Mastodon-Account nutzen, bei Kurznachrichten dagegen schon. Das Tolle ist, dass alle trotzdem verknüpft sind. Die Softwares sind aber untereinander nicht austauschbar.

          • Volker Weber@social.heise.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            3 days ago

            @mho wir reden aneinander vorbei. Der Geburtsfehler ist, dass Identity nicht funktioniert. Anstatt eine eindeutige ID zu haben, hast du auf jeder Instanz eine andere. Und deshalb suchst du dir einen Wolf nach Medien im Fediverse. In atproto ist meine ID did:plc:k5ybhnnyl4zwq7ey3q3fogzt und sie kann beliebige Namen haben. Egal welcher Service, diese ID bleibt gleich.

            • hamiller_friendica@anonsys.net
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              3 days ago

              @vowe Die Grundidee damals war meines Wissens auch eine andere. Nämlich eine eigene Instanz für eine Community. Community meinte in dem Fall eher die eigene Familie, der lokale Sportverein usw. Diese Communities können sich dann untereinander verbinden.

              @mho